Luftlinie

Luftlinie
Orthodrome

* * *

Luft|li|nie ['lʊftli:ni̯ə], die; -, -n:
kürzeste gedachte Entfernung zwischen [zwei] geografischen Punkten:
Luftlinie sind es bis Berlin 600 km, auf der Autobahn aber 700.

* * *

Lụft|li|nie 〈[-njə] f. 19gedachte, gerade Linie als kürzeste Entfernung zw. zwei Orten der Erdoberfläche

* * *

Lụft|li|nie, die:
1. <Pl. selten> kürzeste gedachte Entfernung zwischen [zwei] geografischen Punkten:
die Entfernung beträgt 50 km L.
2. Fluggesellschaft:
sie arbeitet bei einer Schweizer L.

* * *

Lụft|li|nie, die: 1. <Pl. selten> kürzeste gedachte Entfernung zwischen [zwei] geographischen Punkten: die Entfernung beträgt 50 km L.; Sie hausen in L. hundertdreißig Kilometer ... entfernt (Grzimek, Serengeti 57). 2. (selten) Fluggesellschaft: Ab Mai fliegt die L. unter anderem auch zu den norwegischen Zielen Tromsö, Bodö, Nordkap (a & r 2, 1997, 126).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Luftlinie — Luftlinie, die kürzeste Entfernung zweier geographischer Punkte voneinander …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Luftlinie — Die Kirchtürme sind etwa 17 km Luftlinie voneinander entfernt und auch durch eine Staatsgrenze getrennt: Vorne rechts die katholische Kirche in Schutterwald (Deutschland), hinten links das Münster in Straßburg (Frankreich). Das Foto wurde aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Luftlinie — die Luftlinie, n (Aufbaustufe) Linie, die parallel zur Erdoberfläche verläuft und somit die kürzeste Entfernung zwischen zwei Punkten auf der Erdoberfläche angibt Beispiel: Die Entfernung zwischen den beiden Städten beträgt etwa 200 km Luftlinie …   Extremes Deutsch

  • Luftlinie — Lụft·li·nie die; nur Sg; die kürzeste Distanz zwischen zwei Orten auf der Oberfläche der Erde: 500 Kilometer Luftlinie …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Luftlinie — Lụft|li|nie …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Orthodrome — Luftlinie * * * Or|tho|dro|me 〈f. 19; Kartogr.〉 kürzeste Verbindungslinie zweier Punkte der Erdoberfläche, gegeben durch den Großkreis, auf dem beide Punkte liegen [<grch. orthos „gerade“ + dromos „Lauf“] * * * Orthodrome   [zu griechisch… …   Universal-Lexikon

  • — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Göttingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Astropeiler — auf dem Stockert bei Bad Münstereifel Der Stockert ist ein 435 m ü. NN hoher Berg am Nordwest Rand des Münstereifeler Walds in Nordrhein Westfalen, Deutschland. Inhaltsv …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”